Ökumenischer
Besinnungsweg "Arbeit"
Ökumene gehen
Gott ehren
über Arbeit nachdenken
Freude erleben
Die Überlieferung erzählt, Jesus habe wohl den Handwerkerberuf seines Vaters Josef erlernt. Jesus wird aber nicht als arbeitender Mensch dargestellt.
Unsere moderne Industriegesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft, in der das Leistungsprinzip die entscheidende Rolle spielt. Soziale Chancen und soziale Anerkennung hängen von der Leistung des Einzelnen ab. Der ehemalige russische Präsident, Michael S. Gorbatschow, bemerkte dazu einmal: „Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten!“
Christlicher Glaube und weltliche Arbeit scheinen wenig miteinander zu tun zu haben. Selbst Christen scheinen oft in zwei verschiedenen Welten zu leben. Millionen von Christen gehen täglich zur Arbeit, ohne den Beistand des Wortes Gottes zu holen. Für sie sind Arbeit und Religion unterschiedliche Dinge geworden. Die weltlichen Dinge sind alleine gelassen in ihren egoistischen und zerstörerischen Zielen. Christen schweigen zur Arbeit in der modernen leistungsorientierten Gesellschaft. Diese Haltung ist falsch und unbiblisch.
Dieser ökumenische Besinnungsweg will die Verbindung von Arbeit und christlichem Glauben in den Mittelpunkt stellen.
Weiterleitung zur Homepage:
www.besinnungsweg-arbeit.de